-
Das geht ab auf dem Schulhof
-
Fachbeitraege
-
Der Einsatz von „Apps“ im Unterricht – darauf sollten Sie achten
-
Darauf sollten Sie achten, wenn Planungsbüros Sie bei der Umsetzung des Medienkonzepts unterstützen
-
Datensparsame Erklärvideos: Mit der PhotoSpeak App gelingen sie Ihnen
-
So setzen Sie iPads an Ihrer Schule datenschutzkonform ein
-
So erstellen Sie nachhaltige Medienkonzepte, die auch wirklich genutzt werden
-
Distanzunterricht und Datenschutz: Mit diesen Ratschlägen sind Sie auf der sicheren Seite!
-
Mit diesen Fördergeldern wird die technische Administration an Schulen gestärkt
-
Smartwatches in Schülerhand: Alle Details, die für Sie interessant sind!
-
Warum werden beim DigitalPakt Schule so wenige Gelder abgerufen?
-
Feedback-Tools im Unterricht: Diese Werkzeuge helfen Ihnen bei Rückmeldungen
-
Diese Punkte sollten Sie bei einer 1:1-Ausstattung Ihrer Lernenden beachten
-
Welche Gefahren lauern im Internet auf unsere Schüler?
-
Unterrichtsmaterial zum Thema „WhatsApp“
-
Mit Schulverwaltungssoftware Prozesse im Schulalltag digital abbilden
-
Filme im Unterricht – ein wichtiger didaktischer Baustein!
-
Digitalisierung der Schulen
-
Digitale Klassenbücher: Damit haben Sie einen wichtigen Teil Ihres Schriftwesens effektiver im Griff
-
Formen von Digitalisierung im Unterricht
-
Medienerziehung in der Grundschule mit Arbeitsblättern
-
Das richtige Medienkonzept für die Grundschule
-
Das richtige Medienkonzept für das Gymnasium
-
Das richtige Medienkonzept für Ihre Schule
-
Urheberrecht in der Schule – darauf müssen Sie achten!
-
Risiken von Medien im Unterricht konstruktiv behandeln
-
Fake News im Unterricht behandeln
-
Darum sind dienstliche E-Mail-Adressen an Ihrer Schule ein absolutes Muss
-
So gehen Sie bei Cybermobbing mit Ihren Schülern vor
-
So perfektionieren Sie die digitalen Arbeitsabläufe an Ihrer Schule
-
Welche Aufgaben haben die für die Schulen zuständigen Datenschutzbeauftragten?
-
Dienstgeräte für Lehrkräfte: Mit diesen Tipps gelingt Ihnen die Umsetzung
-
Das müssen Sie beachten, wenn Sie an Ihrer Schule ein System zur Videoüberwachung installieren
-
DigitalPakt Schule: iPads dürfen nicht gekauft werden?
-
Laser-Beamer: Warum die neuartige Projektoren- Generation für Schulen so empfehlenswert ist!
-
Schulpreis für bestes Medienkonzept 2020
-
IT-Lösungen der Kultusministerien
-
So einfach ging es noch nie: Perfekt gestaltete Erklärvideos mit Prezi Video!
-
BigBlueButton: Mit dieser Open-Source-Lösung halten Sie den Kontakt beim digitalen Fernunterricht
-
Elternbeirat mit eigener Website?
-
Distance Learning und Geräteverleih: Mit diesen Tipps unterstützen Sie Ihre Lernenden
-
Analoge Arbeitsblätter und digitale Übertragung: Osmo Projector schafft den Spagat
-
Online-Dienste und der Datenschutz: So setzen Sie diese Werkzeuge rechtssicher ein
-
Lernen und zusammenarbeiten – auch von zu Hause aus
-
Jitsi Meet und iPad
-
QWIQR: Sammeln Sie bequem Audiodateien Ihrer Schüler ein
-
Mit Mail-Server auch „Telekommunikationsanbieter“?
-
Digitale Daten: Wie Sie damit sicher und rechtskonform umgehen
-
Warum die Corona-Krise nun die Versäumnisse bei der Digitalisierung offenlegt
-
Medienzentren – meist unbekannt und doch so hilfreich, gerade bei der Digitalisierung!
-
Tablet-Koffer mit und ohne Sync-Funktion?
-
Corona und kostenlos: Nutzen Unternehmen die Krise mit kostenlosen Angeboten aus?
-
Videokonferenzen und Social Distancing: Darum empfehle ich Ihnen Jitsi Meet als Alternative zu ZOOM
-
Licht und Schatten
-
Programmieren im Fach Informatik: Diese schülerorientierten Angebote bereichern Ihren Unterricht
-
Was versteht man unter der Lizenz CC BY-SA?
-
Das können wir aus der Corona-Krise lernen
-
Private mobile Endgeräte und der Datenschutz: Warum ein niedersächsischer Erlass als problematisch einzustufen ist
-
Die „Verarbeitung im Auftrag“: Warum Sie diese datenschutzrechtliche Regelung in der Schule unbedingt benötigen
-
Rollen Sie an Ihrer Schule Adobe-Spark-Lizenzen effizient und datenschutzkonform aus
-
Warum digitale Bildung auch ein digitales Mindset benötigt
-
Apple TV für Schulen konfigurieren?
-
„Bitte was?!“ – Dieses Angebot unterstützt Sie bei der Arbeit gegen Hassbotschaften im Internet
-
Muss jede App von den Eltern genehmigt werden?
-
Musik für Ihre Medienprodukte: Mit lizenzfreien Lösungen rechtssicher und dennoch qualitativ hochwertig!
-
Der Ausstattungsplan: So gehen Sie korrekt vor und vermeiden den Verlust von Fördergeldern
-
Abzeichnen von Werken erlaubt?
-
Mit KABUs Zeltplatzabenteuer lernen Ihre Schüler den richtigen Umgang mit digitalen Medien
-
Plagiate aufdecken
-
Wie kommen Sie kostenlos an hochwertige audiovisuelle Medien für Ihren Unterricht?
-
Langweilig gestaltete Präsentationen? Das muss nicht sein! Erfahren Sie, wie Sie mehr Farbe ins Spiel bringen
-
Diese Strukturvorlage hilft Ihnen bei der Planung und Reflexion Ihrer Unterrichtsstunden
-
Wie können wir das iPad im Kollegium einführen?
-
Gedicht als Stop-Motion-Film veröffentlichen?
-
Fotografieren und Filmen bei Schulveranstaltungen: Das müssen Sie wissen!
-
Wo finde ich Termine für Webinare?
-
Buch-Tipp: Barcamps & Co.
-
Rahmenverträge
-
Darum verdrängen digitale Werkzeuge die klassischen Medien nicht
-
Apps für frühkindliche Mediennutzung
-
Personenbezogene Daten auf USB-Sticks: So verschlüsseln Sie richtig
-
Zusätzliche Nutzungsbedingungen kurzgefasst
-
Sie scheitern beim Einsatz eines digitalen Mediums? Diese Ratschläge helfen Ihnen und unterstützen den Lernprozess
-
WLAN an Ihrer Schule – vermeiden Sie unnötigen Ärger mit diesen Tipps
-
Diese Informationen helfen Ihnen bei der Beantragung der Fördergelder des Bundes
-
Diese Doodle-Alternativen ermöglichen Ihnen eine datensparsame Terminplanung mit mehreren Personen
-
Dagstuhl-Dreieck: Fördern Sie einen ganzheitlichen und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien
-
Hamburgs Schulen bei der Digitalisierung ganz vorn
-
Mit diesen Webinar-Lösungen können Sie Fortbildungen und Konferenzen online durchführen
-
Neues Lernen: So können auch Ihre Schüler mit eigenen erstellten Lernvideos Inhalte nachhaltiger verinnerlichen
-
MPLC: Unberechtigte Filmvorführung?
-
Darauf müssen Sie achten, wenn Sie Videos im Unterricht aufnehmen möchten
-
Deutscher Schulpreis 2019: iPad-Schule gewinnt einen Preis
-
Hackbare Logitech Presenter
-
Overheadprojektor 2.0: Diese Dokumentenkameras ersetzen die in die Jahre gekommen Tageslichtprojektoren und bieten noch mehr!
-
So bieten Sie nachhaltig Fortbildungen an, um zeitgemäßes Unterrichten mit digitalen Medien im Kollegium zu etablieren
-
Alles, was Sie über den DigitalPakt Schule wissen müssen
-
Google Docs und der Datenschutz
-
Wie überzeugt man das Kollegium?
-
3 Cloud-Lösungen im Vergleich Für sichere und datenschutzkonforme Speicherung
-
Mit diesen kostenlosen Materialien fördern Sie die Medienbildung und digitale Kompetenzen im Fachunterricht
-
Ausstattung und Wartung müssen finanziert werden: So überzeugen Sie Ihren Schulträger
-
Dieses Virtual-Reality-Set bietet Ihren Schülern die Möglichkeit, den Arbeitsalltag vieler Berufe hautnah mitzuerleben
-
Mit diesen programmierbaren Robotern gelingt Ihnen auf einfache Weise die Vermittlung von informatischen Grundlagen
-
Klassenarbeiten auf privaten Lehrergeräten: Da ist Vorsicht geboten!
-
So ging die Mittelschule Neunburg vorm Wald den Weg zu elternfinanzierten iPads
-
Mit dieser Hollywood-Technik produzieren Ihre Schüler Videos wie die Profis
-
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich von Technologiekonzernen fortbilden lassen
-
YouTube-Videos werbefrei?
-
Was versteht man unter GYOD?
-
Mit dieser App erstellen Ihre Schüler spielend leicht Trickfilme
-
Darum ist die Nutzung des beliebten Messengers WhatsApp in Elterngruppen problematisch
-
So lernen die Schüler von Jan Vedder individuell und mit digitalen Medien
-
Ist Virtual Reality geeignet für die Anwendung in der Schule?
-
Diese Werkzeuge unterstützen Sie beim Weg hin zur papierlosen Schule
-
So finden Sie sich im OER-Dschungel zurecht
-
Qualitativ hochwertige Geräusche gesucht
-
Wenn interne Mikrofone nicht ausreichen …
-
So geht Jochen Arlt neue Wege beim Einsatz der Dokumentenkamera
-
Beispiele von gelungenen Medienprojekten gesucht
-
Kostenlose Alternativen zum Ozobot für den Einstieg ins Programmieren
-
Digitale Lernübungen für Ihre Schüler
-
Wie gehe ich als Schulleitung bei Beschaffungen vor?
-
Zusammen arbeiten: Diese Werkzeuge helfen Ihren Schülern bei der Vernetzung
-
So setzen Sie Breakouts ein, um die soziale Kompetenz Ihrer Schüler zu fördern
-
Das müssen Sie beachten, wenn Sie bei Veranstaltungen Musik abspielen
-
Mit dieser speziellen Ansicht werden Sie zum Präsentationsprofi!
-
Diese Referenten sorgen dafür, dass bei Ihrem Kollegium der Funke überspringt
-
Mit dieser Lösung gelingt Ihnen das Aufsetzen und Pflegen Ihrer Schulwebsite
-
Datenschutz im Schulalltag
-
So setzt das Thomas-Mann-Gymnasium in Berlin-Reinickendorf Infoscreens ein
-
DiBiS – Digitale Bildung in der Seminarausbildung
-
„Teure Touchboards, geht das nicht günstiger?“
-
Mit dieser kostenlosen App unterstützen Sie die Kinder beim Erstellen wunderschöner Bildergeschichten
-
Panik auf dem Schulhof: Kein YouTube mehr ab 2019!
-
Weniger konsumieren, mehr produzieren: So bauen Sie digitale Geräte richtig in Ihren Unterricht ein
-
Mit diesem Tool sammeln Sie Ideen und Fragen Ihrer Schüler – einfach und anonym!
-
So begegnen Sie Hass im Netz
-
„Warum kommt der Digitalpakt nicht voran?“
-
„Was sind ‚Stop-Motion‘-Filme?“
-
Mit diesem digitalen Werkzeug gelingt Ihnen die Unterstützung kooperativen Lernens
-
Mini-Roboter trifft Buntstifte – „programmieren“ Sie mit farbigen Stiften eine winzige Halbkugel
-
Mit dieser professionellen CAD-Software gelingt Ihnen die Vermittlung von 3D-Konstruktionen am Computer
-
Minecraft – immer noch beliebt bei Groß und Klein
-
Darauf sollten Sie bei der Kommunikation mit Eltern über Messenger-Dienste achten
-
Darf man eigene private Endgeräte im Unterricht einsetzen?
-
So erstellen Sie rechtsicher ein fehlerfreies Impressum
-
Mit diesen Suchmaschinen werden Ihre Schüler bei der Internetrecherche kinderleicht fündig!
-
Präsentation trifft auf Erklärvideo: So erstellen Sie mit PowerPoint professionelle Videos
-
Dürfen Streaming-Dienste wie Netflix oder Spotify im Unterricht eingesetzt werden?
-
Gratis-Apps – doch nicht so ganz umsonst!
-
Erfahren Sie, wie die Mittelschule Zirndorf den Weg hin zu einer digitalen Schule erfolgreich ging
-
Mit der TopShot App lernen Ihre Schüler, wie sie eindrucksvolle Filme erstellen
-
Können Sie ein Tool zur Online-Umfrage empfehlen?
-
Wie kann ich WLAN-Kritiker überzeugen?
-
Die Bleistift-Metapher – oder: Sie werden nie das ganze Kollegium begeistern können
-
Beamer und interaktiver Beamer – budgetorientiert oder doch mehr als eine „Notlösung“?
-
„Wie lange darf ich Daten digital speichern?“
-
Mit diesem Zusatz haben Sie wieder mehr Rechte beim Kopieren
-
„Muss ich Eltern das Fotografieren verbieten?“
-
Video: Nutzen Sie das Tool Classcraft und Ihr Unterricht wird zum Abenteuer!
-
Mit dem Ausstattungsplan nehmen Sie die technische Umsetzung Ihrer medienpädagogischen Arbeit ins Visier
-
Wie schnell muss das Internet in der Schule sein?
-
Keine mobilen Endgeräte beim DigitalPakt Schule?!
-
Bringen Sie Schwung in Ihre nächste Schulkonferenz mit einem BarCamp
-
Interaktives Whiteboard und Touchboard – 2 Vertreter digitaler Großbilddarstellungen
-
Wer haftet bei Schäden, die an digitalen Geräten entstehen?
-
Wie bewältigt man die Menge an Fortbildungsbedarf?
-
Mit dem Nischendienst vernetzen Sie sich mit anderen Akteuren aus dem Bildungsbereich
-
Digitale „Montagsmaler“ mit skribbl.io
-
So erstellen Sie in 4 Schritten interaktive Videos
-
So bauen Sie Fortbildungen in Ihr Medienkonzept ein
-
Diese Tipps helfen Ihnen bei der Anpassung Ihrer Website an die Datenschutz-Grundverordnung
-
Diesen Weg ging die Grund- und Mittelschule Zusmarshausen bei der Anschaffung von interaktiven Tafelsystemen
-
So bleiben Ihre Präsentationen nachhaltig im Gedächtnis
-
Fördergelder des Digitalpakts anderweitig verwenden?
-
Flipped Classroom - umgedrehter Unterricht
-
So fixieren Sie verbindlich ausgewählte Lehrplanthemen in Ihrem Curriculum
-
Warum nicht mal freie Bildungsmaterialien nutzen?
-
Mit dieser zentralen Geräteverwaltung können Sie sich entspannt zurücklehnen
-
So strukturieren Sie Ihren Unterricht visuell
-
Welche Notizen-App ist empfehlenswert?
-
Verbinden Sie die analoge mit der digitalen Welt!
-
So bilden Sie einen erfolgreichen Arbeitskreis für Ihr Medienkonzept
-
Mit dieser Methode bewerten Sie, ob sich digitale Medien überhaupt lohnen
-
Neues Urheberrechtsgesetz - Informieren Sie Ihre Kollegen!
-
3 Tipps, die den Einsatz von Tablets in der Schule zum Erfolg machen
-
Soziale Netzwerke, wohin man blickt!
-
Nie mehr wehrlos! So wehren Sie sich bei einem Shitstorm auf Facebook
-
Schluss mit Zeitvergeudung durch Suchen: Farben helfen ordnen
-
Muster-Katalog: Regeln für Ihre Schüler zur störungsfreien Nutzung von PC und Internet
-
In 5 Schritten mit OneNote Besprechungen vorbereiten, durchführen und nachbereiten
-
Elternabend: So verhindern Sie teure Abmahnungen bei Musik-Downloads
-
Gefährliches Gemisch: Dienstliche Daten auf Privat-PC
-
So organisieren Sie den E-Mail-Posteingang und sparen wertvolle Zeit
-
Die neue Generation: Mit dem interaktiven LED-Display die Chancen der Unterrichtsentwicklung nutzen
-
3 Tipps, wie Sie mit dem Flipchart aktiv moderieren, anstatt sich als „Folienklicker“ zu betätigen
-
Networking: So schaffen Sie Synergien für Ihre Schule
-
Musterplan: Von A bis Z – wer ist zuständig?
-
5 Schritte: So integrieren Sie Ihre alten Folien in eine neue Präsentation
-
3 empfehlenswerte Mind-Mapping-Programme: So halten Sie Ihre Ideen fest und ordnen Sie im Nu
-
Mit diesen 5 Tipps halten Sie ab jetzt erfolgreiche Fortbildungen zu digitalen Themen ab
-
So vermeiden Sie die 3 größten Fallen bei der Wartung Ihrer Schultechnik
-
Cybermobbing: Schattenseite einer vernetzten Welt
-
Diese Vorteile birgt BYOD für die Schule
-
Einem WLAN an Ihrer Schule steht nichts mehr im Wege!
-
WhatsApp-Chats mit Eltern – können Sie die Nachrichten als Beweise verwenden?
-
Ihre Schulparty im Internet – was Sie unter rechtlichen Aspekten unbedingt wissen sollten
-
4 Tipps, wenn Eltern Ihre Lehrkräfte oder Ihre Schule schlechtmachen
-
Cybermobbing und kein Ende – so beugen Sie rechtssicher vor
-
Wer sich an Mobbing beteiligt, kann aus Hochbegabten-Klasse fliegen
-
Smartphones im Unterricht – was Sie wirksam gegen diese „Plage“ unternehmen können
-
Sex-Chats auf Schülerhandy – Vater kann zum Löschen der App verpflichtet werden
-
Informieren Sie Eltern richtig, wenn sie bei Taschenrechner, Tablet & Co. tief in die Tasche greifen müssen
-
E-Book: Lesen lernen mit Lindbergh
-
„Pfeif, zwitscher, tröt“: Lassen Sie Ihre Schüler mit der App MadPad kreativ Musik machen
-
Utopolis: Demokratie mit App spielerisch erkunden
-
Hat der Musiklehrer ausgedient? Wie Schüler online Instrumente und Musikverständnis lernen
-
Lehrerblogs: Was dürfen Sie im Netz verbreiten?
-
Twitter im Unterricht: So setzen Sie das Netzwerk sinnvoll ein
-
So informieren Sie Ihr Kollegium über Bildrechte
-
Best Practice für das Kollegium
-
Medien-Recht
-
Medienkonzept
-
Darauf sollten Sie achten, wenn Planungsbüros Sie bei der Umsetzung des Medienkonzepts unterstützen
-
So erstellen Sie nachhaltige Medienkonzepte, die auch wirklich genutzt werden
-
Mit diesen Fördergeldern wird die technische Administration an Schulen gestärkt
-
Warum werden beim DigitalPakt Schule so wenige Gelder abgerufen?
-
Diese Punkte sollten Sie bei einer 1:1-Ausstattung Ihrer Lernenden beachten
-
Digitalisierung der Schulen
-
Formen von Digitalisierung im Unterricht
-
Das richtige Medienkonzept für die Grundschule
-
Das richtige Medienkonzept für das Gymnasium
-
Das richtige Medienkonzept für Ihre Schule
-
So perfektionieren Sie die digitalen Arbeitsabläufe an Ihrer Schule
-
Dienstgeräte für Lehrkräfte: Mit diesen Tipps gelingt Ihnen die Umsetzung
-
Schulpreis für bestes Medienkonzept 2020
-
Distance Learning und Geräteverleih: Mit diesen Tipps unterstützen Sie Ihre Lernenden
-
Lernen und zusammenarbeiten – auch von zu Hause aus
-
Warum die Corona-Krise nun die Versäumnisse bei der Digitalisierung offenlegt
-
Corona und kostenlos: Nutzen Unternehmen die Krise mit kostenlosen Angeboten aus?
-
Das können wir aus der Corona-Krise lernen
-
Warum digitale Bildung auch ein digitales Mindset benötigt
-
Der Ausstattungsplan: So gehen Sie korrekt vor und vermeiden den Verlust von Fördergeldern
-
Diese Strukturvorlage hilft Ihnen bei der Planung und Reflexion Ihrer Unterrichtsstunden
-
Darum verdrängen digitale Werkzeuge die klassischen Medien nicht
-
Sie scheitern beim Einsatz eines digitalen Mediums? Diese Ratschläge helfen Ihnen und unterstützen den Lernprozess
-
Diese Informationen helfen Ihnen bei der Beantragung der Fördergelder des Bundes
-
Dagstuhl-Dreieck: Fördern Sie einen ganzheitlichen und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien
-
Wie überzeugt man das Kollegium?
-
Ausstattung und Wartung müssen finanziert werden: So überzeugen Sie Ihren Schulträger
-
Ist Virtual Reality geeignet für die Anwendung in der Schule?
-
Diese Werkzeuge unterstützen Sie beim Weg hin zur papierlosen Schule
-
So finden Sie sich im OER-Dschungel zurecht
-
So geht Jochen Arlt neue Wege beim Einsatz der Dokumentenkamera
-
Beispiele von gelungenen Medienprojekten gesucht
-
Digitale Lernübungen für Ihre Schüler
-
Zusammen arbeiten: Diese Werkzeuge helfen Ihren Schülern bei der Vernetzung
-
So setzen Sie Breakouts ein, um die soziale Kompetenz Ihrer Schüler zu fördern
-
Das müssen Sie beachten, wenn Sie bei Veranstaltungen Musik abspielen
-
Mit dieser Lösung gelingt Ihnen das Aufsetzen und Pflegen Ihrer Schulwebsite
-
So setzt das Thomas-Mann-Gymnasium in Berlin-Reinickendorf Infoscreens ein
-
Mit dieser kostenlosen App unterstützen Sie die Kinder beim Erstellen wunderschöner Bildergeschichten
-
Weniger konsumieren, mehr produzieren: So bauen Sie digitale Geräte richtig in Ihren Unterricht ein
-
Mit diesem Tool sammeln Sie Ideen und Fragen Ihrer Schüler – einfach und anonym!
-
So begegnen Sie Hass im Netz
-
Mit diesem digitalen Werkzeug gelingt Ihnen die Unterstützung kooperativen Lernens
-
Mini-Roboter trifft Buntstifte – „programmieren“ Sie mit farbigen Stiften eine winzige Halbkugel
-
Mit diesen Suchmaschinen werden Ihre Schüler bei der Internetrecherche kinderleicht fündig!
-
Erfahren Sie, wie die Mittelschule Zirndorf den Weg hin zu einer digitalen Schule erfolgreich ging
-
Die Bleistift-Metapher – oder: Sie werden nie das ganze Kollegium begeistern können
-
Mit dem Ausstattungsplan nehmen Sie die technische Umsetzung Ihrer medienpädagogischen Arbeit ins Visier
-
Interaktives Whiteboard und Touchboard – 2 Vertreter digitaler Großbilddarstellungen
-
So fixieren Sie verbindlich ausgewählte Lehrplanthemen in Ihrem Curriculum
-
So strukturieren Sie Ihren Unterricht visuell
-
Verbinden Sie die analoge mit der digitalen Welt!
-
So bilden Sie einen erfolgreichen Arbeitskreis für Ihr Medienkonzept
-
Mit dieser Methode bewerten Sie, ob sich digitale Medien überhaupt lohnen
-
3 Tipps, die den Einsatz von Tablets in der Schule zum Erfolg machen
-
Soziale Netzwerke, wohin man blickt!
-
Nie mehr wehrlos! So wehren Sie sich bei einem Shitstorm auf Facebook
-
In 5 Schritten mit OneNote Besprechungen vorbereiten, durchführen und nachbereiten
-
Die neue Generation: Mit dem interaktiven LED-Display die Chancen der Unterrichtsentwicklung nutzen
-
3 Tipps, wie Sie mit dem Flipchart aktiv moderieren, anstatt sich als „Folienklicker“ zu betätigen
-
Diese Vorteile birgt BYOD für die Schule
-
E-Book: Lesen lernen mit Lindbergh
-
„Pfeif, zwitscher, tröt“: Lassen Sie Ihre Schüler mit der App MadPad kreativ Musik machen
-
Utopolis: Demokratie mit App spielerisch erkunden
-
Hat der Musiklehrer ausgedient? Wie Schüler online Instrumente und Musikverständnis lernen
-
Twitter im Unterricht: So setzen Sie das Netzwerk sinnvoll ein
-
Technisches Know-How
-
Datensparsame Erklärvideos: Mit der PhotoSpeak App gelingen sie Ihnen
-
Mit Schulverwaltungssoftware Prozesse im Schulalltag digital abbilden
-
Filme im Unterricht – ein wichtiger didaktischer Baustein!
-
Digitale Klassenbücher: Damit haben Sie einen wichtigen Teil Ihres Schriftwesens effektiver im Griff
-
Dienstgeräte für Lehrkräfte: Mit diesen Tipps gelingt Ihnen die Umsetzung
-
DigitalPakt Schule: iPads dürfen nicht gekauft werden?
-
Laser-Beamer: Warum die neuartige Projektoren- Generation für Schulen so empfehlenswert ist!
-
Distance Learning und Geräteverleih: Mit diesen Tipps unterstützen Sie Ihre Lernenden
-
Analoge Arbeitsblätter und digitale Übertragung: Osmo Projector schafft den Spagat
-
Jitsi Meet und iPad
-
Warum die Corona-Krise nun die Versäumnisse bei der Digitalisierung offenlegt
-
Medienzentren – meist unbekannt und doch so hilfreich, gerade bei der Digitalisierung!
-
Tablet-Koffer mit und ohne Sync-Funktion?
-
Licht und Schatten
-
Programmieren im Fach Informatik: Diese schülerorientierten Angebote bereichern Ihren Unterricht
-
Apple TV für Schulen konfigurieren?
-
Wie können wir das iPad im Kollegium einführen?
-
Personenbezogene Daten auf USB-Sticks: So verschlüsseln Sie richtig
-
Diese Informationen helfen Ihnen bei der Beantragung der Fördergelder des Bundes
-
Hamburgs Schulen bei der Digitalisierung ganz vorn
-
Neues Lernen: So können auch Ihre Schüler mit eigenen erstellten Lernvideos Inhalte nachhaltiger verinnerlichen
-
Deutscher Schulpreis 2019: iPad-Schule gewinnt einen Preis
-
Hackbare Logitech Presenter
-
Overheadprojektor 2.0: Diese Dokumentenkameras ersetzen die in die Jahre gekommen Tageslichtprojektoren und bieten noch mehr!
-
Alles, was Sie über den DigitalPakt Schule wissen müssen
-
Wie überzeugt man das Kollegium?
-
3 Cloud-Lösungen im Vergleich Für sichere und datenschutzkonforme Speicherung
-
Mit diesen kostenlosen Materialien fördern Sie die Medienbildung und digitale Kompetenzen im Fachunterricht
-
Ausstattung und Wartung müssen finanziert werden: So überzeugen Sie Ihren Schulträger
-
Dieses Virtual-Reality-Set bietet Ihren Schülern die Möglichkeit, den Arbeitsalltag vieler Berufe hautnah mitzuerleben
-
Mit diesen programmierbaren Robotern gelingt Ihnen auf einfache Weise die Vermittlung von informatischen Grundlagen
-
So ging die Mittelschule Neunburg vorm Wald den Weg zu elternfinanzierten iPads
-
Was versteht man unter GYOD?
-
Wenn interne Mikrofone nicht ausreichen …
-
So setzt das Thomas-Mann-Gymnasium in Berlin-Reinickendorf Infoscreens ein
-
„Teure Touchboards, geht das nicht günstiger?“
-
Weniger konsumieren, mehr produzieren: So bauen Sie digitale Geräte richtig in Ihren Unterricht ein
-
„Warum kommt der Digitalpakt nicht voran?“
-
Wie kann ich WLAN-Kritiker überzeugen?
-
Beamer und interaktiver Beamer – budgetorientiert oder doch mehr als eine „Notlösung“?
-
Wie schnell muss das Internet in der Schule sein?
-
Keine mobilen Endgeräte beim DigitalPakt Schule?!
-
Diesen Weg ging die Grund- und Mittelschule Zusmarshausen bei der Anschaffung von interaktiven Tafelsystemen
-
Mit dieser zentralen Geräteverwaltung können Sie sich entspannt zurücklehnen
-
Welche Notizen-App ist empfehlenswert?
-
Verbinden Sie die analoge mit der digitalen Welt!
-
3 Tipps, die den Einsatz von Tablets in der Schule zum Erfolg machen
-
Schluss mit Zeitvergeudung durch Suchen: Farben helfen ordnen
-
Muster-Katalog: Regeln für Ihre Schüler zur störungsfreien Nutzung von PC und Internet
-
Die neue Generation: Mit dem interaktiven LED-Display die Chancen der Unterrichtsentwicklung nutzen
-
3 Tipps, wie Sie mit dem Flipchart aktiv moderieren, anstatt sich als „Folienklicker“ zu betätigen
-
3 empfehlenswerte Mind-Mapping-Programme: So halten Sie Ihre Ideen fest und ordnen Sie im Nu
-
So vermeiden Sie die 3 größten Fallen bei der Wartung Ihrer Schultechnik
-
Diese Vorteile birgt BYOD für die Schule
-
Informieren Sie Eltern richtig, wenn sie bei Taschenrechner, Tablet & Co. tief in die Tasche greifen müssen
-
E-Book: Lesen lernen mit Lindbergh
-
Fortbildungen für das Kollegium
-
Hardware
-
Leserfragen
-
Medienethik
-
Medienkompetenz der Schüler fördern
-
News & Aktuelles
-
Pro-Contra
-
Programme und Tools für den Unterricht
-
Mathpix Snip: Diese App hilft Ihnen bei der Erstellung von Formeln
-
Schüler werden Online-Journalisten: Mit diesem modernen Unterrichtssetting gelingt es ihnen
-
ClassPoint: Damit wird Ihr PowerPoint noch mächtiger
-
"Safe YouTube" erlaubt Ihnen das sichere Zeigen und Teilen von Videos
-
Kollaborativ und kreativ: So entsteht ein internationales Kochbuch
-
Schul-Version von Padlet?
-
Unterrichtsreihe „Klimafresser“
-
Mit Maphi lösen Ihre Schüler Aufgaben mit Wischgesten
-
Diese Apps für die Grundschule unterstützen Sie und Ihre Schüler im Fach Mathematik
-
Dank des Orthografietrainers werden Ihre Schüler fit in der Rechtschreibung
-
Microsoft Teams zum Schuljahreswechsel
-
Goldene Regeln für den Videochat: Damit es auch wirklich reibungslos funktioniert
-
„Lernen durch Lehren“: Dieses Konzept bringt frischen Wind in Ihren Unterricht
-
Mehr als 400 fertige GeoGebra-Übungen, die Ihren Unterricht bereichern
-
Audio-Editor gesucht!
-
Analog zu digital: Liveworksheets verwandelt Ihre Arbeitsblätter in interaktive Übungen
-
Minecraft meets Mathe: Mit dem Klötzchenspiel fördern Sie Ihre Schüler ganzheitlich
-
CryptPad: Das All-in-One-Paket, um mit Schülern und Kollegen zusammenzuarbeiten
-
Homeschooling mit Telegra.ph: Simpel und effektiv!
-
Wir lernen online!
-
Office-365-Verwirrungen
-
QR-Codes erstellen: So einfach ist das!
-
Mit diesen Online-Ressourcen bereichern Sie Ihren Erdkundeunterricht – anschaulich und spannend
-
Mit phyphox werden die Smartphones Ihrer Schüler zu einem digitalen Physiklabor
-
So erstellen Sie Übungsaufgaben mit Audio-Medien für alle Fächer
-
Nutzen Sie die Whiteboard-Lösung Flinga, um mit Ihren Schülern kollaborativ zu arbeiten
-
Wie erstelle ich schöne Infografiken?
-
CAD trifft auf AR: Mit dieser Lösung projizieren Ihre Schüler Konstruktionen auf einen virtuellen Würfel
-
Zusammen rechnen: Mit EtherCalc arbeiten Sie gemeinsam in einer Tabellenkalkulation
-
Tablets als Schreibwerkzeuge: Sind die mobilen Endgeräte dafür überhaupt zweckmäßig?
-
Chatten und lernen? Mit Learning Snacks gelingt Ihnen das!
-
Mit „Timeline“ erstellen Sie und Ihre Schüler ansprechende Zeitleisten mit minimalem Aufwand
-
Künstliche Menschen im Unterricht
-
Lernen Sie die agile Methode „Kanban“ kennen und wie Sie sie im Unterricht einsetzen können
-
frag.jetzt: Dieses Feedback-Tool bietet Ihren Schülern die Möglichkeit, anonym Fragen zu stellen
-
Mit diesen Apps unterstützen Sie Ihre Schüler beim Sportunterricht und erleichtern Ihre Arbeit
-
Diese AR-Apps machen Ihren Unterricht anschaulicher, interessanter und sorgen für Bewegung
-
Verwenden Sie board.net, um mit Ihren Schülern effektiv zusammenzuarbeiten
-
Flipped Classroom im praktischen Einsatz: Am Beispiel der Ott-Casts „Erklehrvideos“ erfahren Sie, wie Ihnen dies gelingt
-
Nutzen Sie QWIQR, um Ihren Lernenden direktes Feedback zu geben
-
Medien in die Schule
-
Bringen Sie Ihre Tafelbilder mit dieser kostenlosen Whiteboard-Software im Handumdrehen auf ein neues Level!
-
Mit dem Mentorenprogramm „Digitale Helden“ machen Sie Ihre Schüler fit für den richtigen Umgang im Netz
-
Schulbücher in zeitgemäßer Form: Das bieten Ihnen die digitalen Versionen
-
Tool zur Textanalyse gesucht
-
Erstellen Sie blitzschnell interaktive Geschichten mit dem Werkzeug Twine
-
Lehrkräfte zur Nutzung digitaler Workflows verpflichten?
-
Neues Lizenzmodell bei Pixabay?
-
Probieren Sie mit Pecha Kucha eine völlig neue Art des Präsentierens in Ihrer Klasse aus
-
Mit der App MauAR erfahren Ihre Schüler die Teilung Berlins auf eindrucksvolle Art und Weise
-
Ein Crossover aus Wilhelm Tell und der Fantasy-Welt von „Das Schwarze Auge“? Kann das funktionieren?
-
Digitales Wörterbuch gesucht
-
KonterBUNT, die App gegen Stammtischparolen
-
Mit diesen kostenlosen Materialien bieten Sie Ihren Schülern einen anschaulichen und haptisch gestützten IT-Unterricht
-
Apps und Datenschutz – entscheidet hier der Schulträger?
-
Das virtuelle Labor: Mit der App „Beaker“ experimentieren Ihre Schüler mit chemischen Stoffen wie unter echten Bedingungen
-
Geben Sie Grundschülern dieses produktive Werkzeug für das Sammeln und Strukturieren von Informationen an die Hand
-
Microsoft Office 365 – ist der Einsatz an Schulen überhaupt gestattet?
-
Setzen Sie DUDAMATH ein, um Ihren Mathematikunterricht interaktiver und anschaulicher zu machen
-
Kläri und Alfred treffen sich im Chat – die Lektüre „Der Besuch der alten Dame“ mal ganz anders
-
Mit diesen Vorlagen und einer passenden App zeichnen Sie Visualisierungen, die sich sehen lassen können
-
Bad News – ein Spiel zum Thema Fake News
-
Mit dem Book Creator erstellen Ihre Schüler eindrucksvolle Lernprodukte, die sie dann präsentieren können
-
Mit ChatterPix bringen Ihre Schüler Objekte zum Sprechen und können sie kreativ in Präsentationen einbauen
-
Weiterführende Informationen zum Tastschreiben
-
Unterrichtsmaterialien für die Grundschule?
-
H5P leicht gemacht
-
Mit Amira finden Ihre Schüler Freude am Lesen – selbstgesteuert und mit viel Spaß
-
Bringen Sie Ihren Schülern mit diesen Online-Tipptrainern das Schreiben im Zehnfingersystem erfolgreich bei
-
Mit diesem Werkzeug fördern Sie Schüler mit Lese- und Rechtschreibstörungen oder unterstützen Kinder im DaZ-Unterricht
-
Tutory nicht für Mathematiker geeignet?
-
Setzen Sie mit lyricstraining Musikvideos in Ihrem Fremdsprachenunterricht ein
-
Freies Kinderlexikon
-
Dynamische Geometriesoftware - leicht gemacht!
-
Mit dieser App holen Sie Geschichte mit Zeitzeuginnen hautnah in Ihr Klassenzimmer
-
Lola rennt
-
Es muss nicht immer PowerPoint sein!
-
„Dalli Dalli“ für den Unterricht
-
Mit diesem Hilfsmittel geben Sie Ihren Schülern visuelle Rückmeldungen bei Wortwiederholungen
-
Darauf müssen Sie beim Einsatz von Drohnen achten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden
-
So arbeitet die Realschule in Kaufering mit 3D- Druckern im Unterricht
-
Mit dieser Drohne machen Sie Ihren Informatikunterricht zu einem anfassbaren Erlebnis!
-
Mit diesen einfachen Materialien erstellen Ihre Lernenden ansprechende Dialogszenen
-
So erstellen Sie im Handumdrehen Arbeitsblätter mit Tutory
-
So setzt die Gelbrinkschule Löningen einen Minicomputer ein
-
Der Action-Shooter Fortnite: Battle Royale
-
In 5 Schritten vorbereiten: Mit Vorlese-Apps auch skeptische Jungs fürs Lesen gewinnen
-
Smartphone oder Flöte? Nein – „und“ statt „oder“! 7 Tipps für Einsteiger
-
Ostern: So lernen Ihre Schüler traditionelle Inhalte mit digitalen Medien
-
Erprobte Lern-Apps: So werden Ihre Schüler zu Mathe-Assen
-
Vero, das neue Facebook und Snapchat?
-
Erklärvideo offiziell: Nutzen Sie die YouTube-Kanäle der Bundesbehörden
-
Erklären Sie Ihren Schülern die deutsche Sozialpolitik – mithilfe eines Webportals
-
Peppen Sie die Theorie und Geschichte der Musik mit digitalen Angeboten auf
-
Warum digitale Musikangebote sinnvoll sind
-
„Mi ŝatas lerni“: Online Sprachen üben mit Lingolia
-
Von der Generation, die in den Krieg zog und ihre Jugend verlor
-
Wussten Sie schon?