Vielen Dank für Ihren Fachartikel zum Thema „Programmieren in Informatik“ (wweiser.de/programmiereninformatik). Ich kannte Scratch noch nicht und nutze es nun …
Erklärvideos, in denen die Schüler einen gelernten Sachverhalt erklären, sind aus meiner Sicht eine wichtige Alternative zur klassischen Präsentation. Das …
Viele meiner Kollegen setzen Comics als gestalterisches Mittel im Unterricht ein, die auch dazu dienen, Erlerntes zu festigen und Inhalte …
01.03.2021
Das sagen Ihre Kollegen über uns
Für meine Schule wollte ich ein praxisnahes Tool z.B. wollte ich gerne zuhause die Ordnung verbessern und Tipps dazu, wie ich die Arbeitsblätter digitalisieren und ablegen kann. Wegweiser Digitale Schule hat mir genau das bieten können. Aber auch hilfreiche Apps und Tools für den Einsatz im Unterricht konnte meine Schule hier raus gewinnen.
Ich habe mir eine richtige Fortbildung für das wichtigste technische Wissen gewünscht für mich und das ganze Kollegium. Denn wenn wir ehrlich sind: es ist schon sehr herausfordernd Tag für Tag sich vor die Schüler zu stellen und über digitale Medien zu sprechen, wenn man genau weiß, dass die Schüler viel natürlicher und schneller damit umgehen können. Wegweiser Digitale Schule ist eine Art Mini-Fortbildung für jeden Tag, die ich meinem Kollegium nun dauerhaft an die Hand gebe. Genau das was unsere Schule brauchte.
Als Kollege war ich erst skeptisch, inwieweit digitale Medien einen pädagogischen Nutzen bringen können, zum Beispiel, ob Mathe auf Tablets besser gelernt wird als im Heft. Mit den praxisnahen Tipps aus dem „WEGWEISER Digitale Schule“ beginne ich jetzt, Tablets in meinem Unterricht einzusetzen – mit Erfolg!“
Damit Medienbildung an ihrer Schule gelingen kann, ist die Erstellung eines Medienkonzepts ein wichtiger erster Schritt.
Tobias FrischholzChefredakteur & Lehrer
Neben seiner klassischen Lehrtätigkeit ist er medienpädagogischer Berater für digitale Bildung und steht Schulen mehrerer Landkreisen bei der schulischen Medienarbeit mit Rat und Tat zur Seite.