Werkzeuge, die Ihre Schulverwaltung digital entlasten, gibt es verschiedene. Egal, ob Schulmanager-Online, aSc EduPage, DieSchulApp oder vergleichbare Systeme (wir berichteten …
Die Informatik-Lehrpläne an weiterführenden Schulen beinhalten meist ab der 8. Jahrgangsstufe Netzwerkthemen. Was ist ein Router, Switch oder Access Point? …
Egal, ob Sprachförderung in der Grundschule oder kurze gesprochene Texte in Fremdsprachen: Wenn es Ihnen wie mir geht, dann suchen Sie …
27.12.2021
Das sagen Ihre Kollegen über uns
Ich habe mir eine richtige Fortbildung für das wichtigste technische Wissen gewünscht für mich und das ganze Kollegium. Denn wenn wir ehrlich sind: es ist schon sehr herausfordernd Tag für Tag sich vor die Schüler zu stellen und über digitale Medien zu sprechen, wenn man genau weiß, dass die Schüler viel natürlicher und schneller damit umgehen können. Wegweiser Digitale Schule ist eine Art Mini-Fortbildung für jeden Tag, die ich meinem Kollegium nun dauerhaft an die Hand gebe. Genau das was unsere Schule brauchte.
Als Kollege war ich erst skeptisch, inwieweit digitale Medien einen pädagogischen Nutzen bringen können, zum Beispiel, ob Mathe auf Tablets besser gelernt wird als im Heft. Mit den praxisnahen Tipps aus dem „WEGWEISER Digitale Schule“ beginne ich jetzt, Tablets in meinem Unterricht einzusetzen – mit Erfolg!“
Als begeisterte Nutzerin digitaler Medien im Unterricht finde ich in "Wegweiser Digitale Schule" immer wieder unkomplizierte Tipps und neue Ideen um mein bisheriges Repertoire zu ergänzen. Übersichtlich und zweckdienlich werden hier aktuelle Themen aufbereitet - genau so, wie ich sie im Alltag einsetzen kann.
Damit Medienbildung an ihrer Schule gelingen kann, ist die Erstellung eines Medienkonzepts ein wichtiger erster Schritt.
Tobias FrischholzChefredakteur & Lehrer
Neben seiner klassischen Lehrtätigkeit ist er medienpädagogischer Berater für digitale Bildung und steht Schulen mehrerer Landkreisen bei der schulischen Medienarbeit mit Rat und Tat zur Seite.